I also wanted a "Heavy" Unit for the Cylons, but neither the films nor the series showed anything suitable.
            So I thought about using a Hunter-Killer Tank from Terminator, but I didn't find any STL good enough. Eventually
            I grabbed several STLs and mixed them up.
  
            The Chassis is a German E100-Battletank from the Second Worldwar (only prototypes were ever built)
            (https://www.thingiverse.com/thing:1644501),
            to which I added the Cockpit of a Cylon Raiders
            (http://www.thingiverse.com/thing:3555943)
            (for an optional driver). Behind the cockpit is the hatch of an AT-ST
            (https://www.thingiverse.com/thing:4535575).
            The tower actually belongs to a Terminator T-1 
            (https://www.thingiverse.com/thing:5450369)
            and the "arms" come from a modified Battlemech
            (https://www.thingiverse.com/thing:6190741).
            Finally I added a missile pod to the back of the turret
            (https://www.thingiverse.com/thing:4562604).
            
  
            The main purpose of this tank is to eliminate large amounts of unarmored or lightly armored targets using its build-in
            light blasters (fixed front) and the rapid-firing cannons. Should heavily armored targets show up, the rockets are
            there to deal with the threat. Using its "clyon-brain", the tank is capable of working autonomously, but a separate
            driver will enhance the efficiency (surge to hit?). A driver of the IL-Series might even raise Arsenal from 2 to 3
            and may add "Field Commander".
          | 
         
                 
          | 
         
            Ich wollte noch eine "schwere" Einheit für die Zylonen, aber weder in den Filmen noch der Serie ist irgendwas
            in der Art zu sehen. Also wollte ich den Hunter-Killer Tank aus Terminator benutzen, aber dafür habe ich kein
            richtig gutes STL gefunden. Also haben ich mir einige STLs geholt und entsprechend modifiziert.
  
            Die Basis ist ein Deutsche E100-Kampfpanzer
            (https://www.thingiverse.com/thing:1644501)
            aus dem 2. Weltkrieg (da gab es nur einen Prototyp), dem ich das Cockpit eine Cylon Raiders
            (http://www.thingiverse.com/thing:3555943)
            für einen optionalen Fahrer verpasst habe. Hinter dem Cockpit ist die Einstiegsluke eines AT-ST
            (https://www.thingiverse.com/thing:4535575).
            Der Turm stammt von einem Terminator T-1 
            (https://www.thingiverse.com/thing:5450369)
            und die "Arme" von einem modifizierten Battlemech
            (https://www.thingiverse.com/thing:6190741).
            Zuletzt habe ich noch einen Raketenwerfer
            (https://www.thingiverse.com/thing:4562604)
            an der Rückseite des Turms angebracht.
  
            Der Panzer ist dafür gedacht, mit seinen schnellfeuernden Kanonen und den eingebauten leichten Blastern (fixed:
            Front) reihenweise "weiche" oder leicht gepanzerte Ziele anzugreifen. Wenn schwer gepanzerte Gegner auftauchen, kommt
            der Raketenwerfer ins Spiel. Der Panzer kann mit seinem "Zylonen-Gehirn" autonom operieren, aber mit einem
            zusätzlichen Fahrer wir die Kampfkraft erhöht (Surge to hit?). Ein Fahrer der IL-Klasse könnte sogar
            Arsenal von 2 auf 3 steigern und "Field Commander" verleihen.
          |